Im Rahmen von Umbauten oder Gebäudesanierungen sind Durchbrucharbeiten immer wieder gefragt – wir begleiten dich dabei gerne und stellen sicher, dass du am Ende das Wohnerlebnis genießen kannst, das du dir gewünscht hast!
Für runde Durchbrüche stehen uns spezielle Bohrgeräte zur Verfügung, mit denen wir Durchbrüche in verschiedenen Winkeln durchführen können.
Bei Kernlochbohrungen oder Kernbohrungen wird nur der Umfang des gebohrten Lochs zerspant – beispielsweise für die Verlegung von Leitungssystemen.
Besonders bei Umbauten und Sanierungsmaßnahmen werden meist zahlreiche Löcher in Betonwänden benötigt.
Ein Betondurchbruch wird nötig, wenn eine Tür oder ein Tor in eine bestehende Betonwand eingebaut werden soll. Diese Vorhaben müssen mit speziellen Betonschneidegeräten und Betonbohrern durchgeführt werden.
Bei Deckendurchbrüchen kommt in der Regel das Betonschneiden zum Einsatz, um Treppenaufgänge nachträglich einzubauen. Auch runde Ausschnitte, z.B. für eine Wendeltreppe, können wir auf Wunsch realisieren. Dazu wird eine sogenannte Zirkelsäge eingesetzt.
Bei einem Türdurchbruch oder Fensterdurchbruch in einer Betonwand werden zunächst Eckbohrungen durchgeführt und anschließend eine Betonsäge eingesetzt.
Durchbrucharbeiten werden bei Umbauten und Sanierungen von Immobilien durchgeführt. Beispielsweise wenn nachträglich Türen eingebaut werden sollen oder um Platz für neue Kabel- und/oder Lüftungskanäle zu schaffen. Ein sogenannter Deckenbruch, auch Deckenöffnung genannt, ist notwendig, wenn ein Treppenaufgang nachträglich eingebaut werden soll. Wir von der Burek GmbH in München sind als zweifacher, familiengeführter Meisterbetrieb gerne dein Partner für dieses Vorhaben. Mit jahrelanger Erfahrung als Malermeister- und Maurermeisterbetrieb in zweiter Generation gehören Durchbrucharbeiten zu unserem Handwerksalltag.
Dabei sind uns eine gute Planung, die fachgerechte Ausführung und höchste Qualität besonders wichtig.
Das A und O jedes Projekts ist die Zufriedenheit unserer Kund:innen, daher setzen wir auf eine transparente Kommunikation und regen Austausch. So können wir sicherstellen, dass die Erwartungen unserer Kund:innen mit dem Endergebnis übereinstimmen.
Lass dich kostenlos von uns beraten!
Der Prozess von Durchbrucharbeiten ist in der Regel ähnlich. Bei einem Durchbruch zwischen zwei Räumen muss ein Statiker prüfen, ob es sich bei der entsprechenden Wand um eine tragende Wand handelt. Trägt die Wand keine Last, kann sie problemlos abgebaut oder durchbrochen werden. Die offenen Stellen werden anschließend glatt verputzt, verspachtelt und abschließend gestrichen. Handelt es sich um eine tragende Wand, muss mit dem Durchbruch ein T-Träger eingesetzt werden, um die Last der oberen Stockwerke auf andere Wände zu übertragen.
Neben Durchbrucharbeiten führen wir von der Burek GmbH auch Abbrucharbeiten durch, zum Beispiel den Abbruch von Balkonrüstungen, Fassadenelementen, Vordächern etc. Kontaktiere uns gerne für weitere Informationen.
Ob Wanddurchbrüche für neue Raumkonzepte, Tür- und Fensteröffnungen oder komplexe Tragwerksanpassungen – wir von der Burek GmbH in München sind deine Experten für professionelle und sichere Durchbrucharbeiten. Als erfahrener Meisterbetrieb mit langjähriger Expertise wissen wir genau, worauf es ankommt, um deine Wünsche effizient und fachgerecht umzusetzen. Du bist unsicher, welche Maßnahmen für dein Bauvorhaben notwendig sind? Kein Problem! Wir beraten dich umfassend zu statischen Anforderungen, geeigneten Techniken und den besten Lösungen für dein Projekt. Mit modernster Ausrüstung und präziser Planung sorgen wir für saubere, sichere und termingerechte Durchbrüche – unabhängig davon, ob in Beton, Ziegel oder Stahlbeton. Auch der Schutz deiner Immobilie liegt uns am Herzen. Staubarme Verfahren, professionelle Abstützungen und eine fachgerechte Entsorgung des Bauschutts sind für uns selbstverständlich. Vertraue auf unsere Erfahrung und unser handwerkliches Können – für perfekte Ergebnisse ohne Kompromisse!
In der Regel lässt sich dies durch die Dicke der Wand feststellen. In Neubauten, die nach 1990 errichtet wurden, müssen tragende Wände mindestens 11,5 Zentimeter dick sein. In Altbauten hingegen können die Wände auch dünner sein. Sind horizontale oder vertikale Balken sowie Eisenträger erkennbar, handelt es sich um eine tragende Wand.
Die Kosten für einen Wanddurchbruch, um nachträglich eine Tür einzubauen, hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, insbesondere davon, ob es sich bei der Wand um eine tragende oder nicht tragende Wand handelt. In den meisten Fällen kannst du mit Kosten zwischen 200 und 400 Euro pro Quadratmeter rechnen. Muss ein Statiker hinzugezogen werden, sind zusätzliche Kosten von etwa 250 bis 500 Euro zu erwarten. Gerne geben wir dir genauere Auskünfte zu deinem individuellen Projekt. Kontaktiere uns dazu jederzeit!
Du benötigst eine Baugenehmigung, wenn eine tragende Wand durch einen Stahlträger-Sturz ersetzt wird. Ist lediglich ein Durchbruch durch eine tragende Wand geplant, um ein Fenster oder eine Türöffnung einzubauen, ist in der Regel keine Baugenehmigung erforderlich, solange das Erscheinungsbild deines Hauses nicht wesentlich verändert wird. Kontaktiere uns gerne bei Fragen zu deinem individuellen Fall.
Nutze unser Kontaktformular, um uns direkt zu kontaktieren. Alternativ kannst du einen
online termin vereinbaren