Parkett abschleifen & aufbereiten IN MÜNCHEN

Parkettboden verleiht einem Raum einen warmen Wohlfühlcharakter. Wenn dein Holzboden bereits in die Jahre gekommen ist, kümmern wir von der Burek GmbH uns gerne um die professionelle Aufbereitung und Pflege!

UNSERE LEISTUNGEN

Fischgrät Parkett

Sockelleisten entfernen

Um ein Parkett abzuschleifen, müssen zunächst die Sockelleisten entfernt werden. Ob verklebt, geschraubt oder genagelt – wir kümmern uns um die sorgfältige Entfernung aller Fußbodenleisten.

Holzboden

Parkett abschleifen

Beim Abschleifen eines Parkettbodens werden etwa 0,5 mm abgetragen. Nach der Behandlung sind Kratzer, Verfärbungen und Flecken nicht mehr sichtbar. Für ein schnelles und effektives Ergebnis setzen wir auf Großgeräte und spezielle Parkettschleifmaschinen wie die Hummel und Trio.

Fischgrät Parkett

Parkett spachteln (ausbessern)

Ist der Parkettboden stärker beschädigt, etwa durch Dellen, tiefe Kratzer oder sogar Löcher, hilft selbst das Abschleifen nicht weiter. Mit einer speziellen Masse kümmern wir uns gerne um die punktuelle Ausbesserung deines Holzbodens.

Holzboden

Parkett versiegeln

Nachdem der Holzboden abgeschliffen und tiefe Kratzer sowie Dellen ausgebessert wurden, kann das Parkett versiegelt werden. Der spezielle Parkettlack oder -öl wird in zwei Schichten aufgetragen. So musst du dir in den nächsten Jahren keine Gedanken mehr um die Pflege deines Parketts machen.

Fischgrät Parkett

Fußbodenleisten wieder montieren oder auch neue montieren

Ist das Parkett abgeschliffen, versiegelt und trocken, bringen wir auf Wunsch selbstverständlich auch die Fußbodenleisten an.

Parkett abschleifen – und dein Boden ist wie neu!

Parkettböden und Dielen schaffen eine angenehme und rustikale Atmosphäre, die mit anderen Bodenbelägen kaum zu vergleichen ist. Doch über die Jahre verliert das Holz seinen Glanz, und Kratzer sowie Gebrauchsspuren werden zunehmend sichtbar. Wir von der Burek GmbH verleihen deinem Parkett- oder Dielenboden einen neuen Schliff! Als zweifacher, renommierter Meisterbetrieb in München gehören das Verlegen und die Pflege von Holzböden zu unseren täglichen Aufgaben. Mit einer speziellen Parkettschleifmaschine tragen wir die oberste Schicht des Holzbodens ab, sodass Kratzer, Laufspuren, Flecken und verfärbte Stellen verschwinden. Danach wird die Oberfläche neu versiegelt.
Je nach Beanspruchung sollte ein Parkettboden alle 10 bis 15 Jahre abgeschliffen werden. Bei stärkerer oder geringerer Nutzung kann sich diese Zeitspanne ändern. Ob ein Abschleifen notwendig ist, hängt auch stark vom persönlichen ästhetischen Empfinden ab. Wenn Verfärbungen, Flecken, Kratzer und Gebrauchsspuren stören, ist es Zeit für einen neuen Schliff und einen frischen Anstrich.
Wir von der Burek GmbH beraten dich gerne und besprechen alle weiteren Schritte mit dir.

parkettschleifservice  - restaurieren und versiegeln

Kratzer im Boden und Holzsplitter im Fuß mag niemand! Doch es muss nicht gleich ein neuer Bodenbelag her. Wir schleifen dein Parkett oder deinen Dielenboden mit einer speziellen Schleifmaschine ab und versiegeln die Oberfläche, um sie zu schützen und neuen Glanz zu verleihen

Kosten für das Aufbereiten von Parkettboden

Überlasse das Abschleifen deines Parkettbodens den Profis und vermeide das hohe Risiko, deinem Boden bei einem Do-it-yourself-Projekt zu schaden. Wir berechnen unsere Arbeit pro Quadratmeter. Für die Aufbereitung deines Parkettbodens kannst du mit etwa 39–45 Euro pro Quadratmeter rechnen, inklusive Abschleifen und zweimaliger Versiegelung. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Demontage und Montage der Fußbodenleisten. Kontaktiere uns für ein individuelles Angebot für dein Projekt!

Parkett abschleifen – Das gibt es zu beachten

Entscheide dich für die professionelle Aufbereitung deines Parkettbodens durch uns, die Burek GmbH, und stelle bitte sicher, dass der entsprechende Raum leer und frei von Möbeln ist. Falls es dir nicht möglich ist, die Möbel während der Parkett-Aufbereitung zu entfernen, informiere uns bitte frühzeitig bei deiner Anfrage, damit wir ausreichend Zeit einplanen können.

faq's

Holzboden

Wann lohnt es sich, Parkett abzuschleifen?

Je nach Abnutzung des Holzbodens empfehlen wir, den Parkettboden etwa alle 10 bis 15 Jahre abschleifen zu lassen. Zu viele Dellen, Kratzer und Laufspuren machen den Holzboden unansehnlich, und es ist Zeit, das Parkett aufzubereiten. Warum ist dieser Schritt so wichtig? Beim Herstellungsprozess wird der Boden beim Aufrollen zusammengepresst. Wenn er im Raum ausgebreitet wird, entfaltet sich der PVC-Boden wieder und schrumpft dabei um einige Zentimeter. Daher ist es wichtig, den Boden vollständig auszubreiten und nicht aufgerollt im Raum zu lassen – nur so kann der Boden optimal verlegt werden.

Fischgrät Parkett

Wie hoch sollte die Nutzschicht bei einem Parkettboden sein? 

Ein Mehrschicht-Parkett sollte eine Gesamtdicke von etwa 12 bis 16 Millimetern haben. Die ideale Nutzschicht beträgt dabei etwa 3 bis 4 Millimeter, während die Trägerschicht etwas dicker sein sollte, zwischen 9 und 12 Millimetern.

Fischgrät Parkett

Wie oft kann ein Parkettboden abgeschliffen werden? 

Vor dem Kauf eines neuen Parkettbodens solltest du beachten, dass nicht jedes Parkett abgeschliffen werden kann (z. B. Fertigparkett oder Furnierböden). Massivparkett hingegen kann, je nach Dicke der Nutzschicht, bis zu achtmal abgeschliffen und neu versiegelt werden. Bei jedem Abschliff werden etwa 0,5 Millimeter der Holzbodenoberfläche abgetragen. Für das Auftragen von Versiegelung oder Bodenfarbe berechnen wir einen Aufpreis von 10 Euro pro Quadratmeter.

Parkett Ausbesserung

JETZT ANGEBOT
ANFORDERN!

Nutze unser Kontaktformular, um uns direkt zu kontaktieren. Alternativ kannst du einen

online termin vereinbaren
Vielen dank für das Interesse. Wir melden uns 👍🏻
Etwas ist schiefgegangen. Bitte versuche es erneut oder rufe direkt an 0170 80 92 059

WIR KREIEREN LEBENSRÄUME.

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung oder des Remarketings sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben innerhalb der EU. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden. Siehe Datenschutz für mehr Informationen.
Schriftzug Webseite URL
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung oder des Remarketings sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben innerhalb der EU. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden. Siehe Datenschutz für mehr Informationen.