Stell dir vor, es gibt einen Dämmstoff, der ultraleicht ist, extrem gut isoliert und fast nur aus Luft besteht – genau das ist Aerogel! Ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt, sorgt dieses High-Tech-Material jetzt auch im Bauwesen für Furore. Mit seiner unglaublichen Fähigkeit, Wärmeverluste zu minimieren, wird es besonders für Sanierungsprojekte immer interessanter. Aerogel besteht zu mehr als 99 % aus Luft und gilt damit als der leichteste Feststoff der Welt. Trotz seiner ultraleichten Struktur hat Aerogel hervorragende Dämm-Eigenschaften, die es zu einem echten Allrounder für Neubau und Sanierung machen.
Der Herstellungsprozess von Aerogel ist alles andere als einfach, aber das Ergebnis ist umso beeindruckender. Aerogel wird aus einem speziellen Gel hergestellt. In einem aufwendigen Verfahren wird die Flüssigkeit aus diesem Gel entfernt, ohne dass die stabile, feste Struktur zerstört wird. Das Ergebnis ist ein hochporöser, extrem leichter Feststoff, der erstaunlich gute Isolier-Eigenschaften besitzt. Durch ständige Forschung wird der Herstellungsprozess immer effizienter, was nicht nur die Herstellungskosten senkt, sondern auch die Umweltfreundlichkeit verbessert.
Aerogel ist nicht einfach nur ein weiterer Dämmstoff – es bringt einige Eigenschaften mit, die herkömmliche Materialien wie Mineralwolle oder Polystyrol in den Schatten stellen.
Aerogel findet in vielen Bereichen Anwendung, von Neubauten bis hin zu anspruchsvollen Sanierungsprojekten:
In der Altbausanierung ist Aerogel besonders interessant, da es mit einer geringen Materialstärke eine hohe Dämmwirkung erzielt. Oftmals sind Altbauten in Bezug auf die Dämmung nicht auf dem neuesten Stand, und herkömmliche Dämmstoffe passen nicht immer ins Konzept. Mit Aerogel kannst du die Dämmung auf moderne Standards bringen, ohne die Substanz des Gebäudes zu verändern. Es ist ideal für Gebäude mit hohem Sanierungsbedarf oder für Projekte, bei denen die Fassadengestaltung erhalten bleiben soll.
Ein weiteres spannendes Einsatzgebiet ist die Dämmung von Fenstern und Glasflächen. Besonders bei Gebäuden mit großen Fensterfronten oder modernen Glasfassaden wird der Wärmeverlust durch die Fenster oft unterschätzt. Aerogel kann in Glasverbundsystemen integriert werden, um die Dämmung zu verbessern, ohne den Lichteinfall zu beeinträchtigen. So bleibt der Raum tagsüber hell und sonnig, während Wärmeverluste minimiert werden.
Aerogel eignet sich auch hervorragend für den Neubau, insbesondere bei Passivhäusern oder Nullenergiegebäuden. In diesen Gebäuden wird jeder Quadratmeter Raum optimal genutzt, und die Dämmung spielt eine zentrale Rolle für die Energieeffizienz. Aerogel hilft, die Gebäudehülle so zu gestalten, dass der Energieverbrauch minimiert und die Heizkosten gesenkt werden – ein Schritt in Richtung nachhaltiger Bauweise.
Kein Geheimnis: Aerogel ist teurer als herkömmliche Dämmstoffe. Aber: Durch seine extrem hohe Effizienz können Heizkosten eingespart werden, sodass sich die Investition auf lange Sicht rechnet. Außerdem gibt es immer mehr Förderprogramme, die innovative Dämmmaßnahmen unterstützen.
Aerogel ist zwar teurer als herkömmliche Dämmstoffe, doch die langfristigen Vorteile machen die Investition durchaus lohnenswert. Aerogel sorgt für enorme Energieeinsparungen und bleibt viele Jahre wirksam. Durch Fortschritte in der Forschung und zunehmende Produktion wird das Material immer günstiger, sodass es auch für mehr Bauherren und Sanierer zugänglich wird. Zudem gibt es in vielen Ländern Förderprogramme, die den Einsatz von Hochleistungsdämmstoffen wie Aerogel unterstützen.
Du möchtest dein Zuhause mit modernen Dämmstoffen ausstatten und auf Aerogel setzen? Die Burek GmbH bietet dir maßgeschneiderte Lösungen für deine Sanierung. Mit unserer professionellen Beratung und Bauherrenbegleitung unterstützen wir dich bei deinem Projekt, damit dein Zuhause nicht nur energieeffizient, sondern auch zukunftssicher wird.
Nutze unser Kontaktformular, um uns direkt zu kontaktieren. Alternativ kannst du einen
online termin vereinbaren